-Werbung-
Was für eine aufregende Zeit... Gefühlt lagst du doch gerade noch in meinen Armen. Wir waren mit dir im Kinderwagen spazieren, haben dir das Laufen und auch das Sprechen beigebracht. Das erste mal "Mama", dein erster Geburtstag, dein erstes Weihnachtsfest und irgendwann die erste Zahnlücke... alles Momente die unvergessen bleiben. Die Kindergartenzeit liegt hinter uns. Was für eine wunderschöne Zeit es war. Mit einem gestärktem Selbstbewusstsein und vielen Freunden schließt sich eine Tür...
Nun starten wir in einen neuen Lebensabschnitt. Nicht weniger aufregend aber dennoch ganz anders!
Ich habe mich für diese zwei Sets entschieden. Das Schul - Set und den Wochenplaner für Kitas.
Dazu habe ich das Plakat für den Wochenplaner und eine Magnettafel in DIN A1 bestellt.
Einen Teil davon haben wir direkt zur Einschulung geschenkt bekommen.
Das Kita Set beinhaltet insgesamt 39 Magneten und das passende Buch zur Wochengeschichte. Darauf gehe ich später noch einmal etwas genauer ein.
Alle Magnete sind in Deutschland produziert, formstabil, UV beständig und lassen sich kinderleicht beschriften.
Die Motive sind kindgerecht, farbenfroh und selbst erklärend gestaltet. Jedes Set unterscheidet sich in seiner Farbe, so können zum Beispiel Schul- , Haushalts- oder Freizeitaktivitäten auf den ersten Blick gut voneinander unterschieden werden.
Folgende Motive sind auf den Magneten:
Wochentage Montag-Sonntag mit Pfeil um den aktuellen Tag zu markieren
Geburtstagskrone
Joker
Ausflug
Waldtag
Vater-Kind-Tag
Sommerfest
Backtag
gemeinsames Kochen
Theateraufführung
Besuch der Polizei
Besuch der Feuerwehr
der Zahnarzt kommt zu Besuch
Schulranzenparty oder Besuch der Schule für die „Großen“
Vorlesetag oder Besuch der Bücherei
Kinderturnen
Spielzeugtag
Sprachförderung/ Logopädie
ein leerer Magnet zum selbst gestalten
Fasching
Ostern
Ferienzeit
St. Martin
Halloween
Nikolaus
Weihnachtsfeier
Heilig Abend
1.- 4. Advent
Silvester
Ich habe Felix die Geschichte tatsächlich nur zwei Mal vorgelesen und dann hatte er sie komplett inbegriffen. Einige der Tage konnte er zwar bereits, aber bei der Reihenfolge kam er immer wieder ins straucheln. Nun gehören Fragen wie "Welcher Tag ist heute?" oder "Wann ist endlich Wochenende?" wohl bald der Vergangenheit an.

Im Schul-Set sind insgesamt 31 Magneten enthalten, die am deutschen Lehrplan angelehnt sind.
7 x Deutsch
7 x Mathematik
2 x Englisch
3 x Sachunterricht
2 x Werken
2 x Kunst
3 x Sport
2 x Religion
2 x Musik
leerer Magnet in grün zum selbst gestalten
Auch hier gibt es wieder einen leeren Magneten, den ihr bemalen oder so wie ich es getan habe, mit einem Foto bekleben könnt. Die Magneten liegen super in der Hand und sehen sehr hochwertig aus.
Warum nutzen wir einen Wochenplaner?
Kinder bauchen einen festen Tagesablauf. Besonders Felix geben feste Rituale und Strukturen Halt und Sicherheit. Ich merke oft, dass er schnell unruhig wird, wenn er nicht weiß, was auf ihn zukommt oder was ihn in bestimmten Situationen erwartet.
Gerade als Schulanfänger ist noch alles neu. Die Kinder müssen zum ersten Mal mit dem Bus fahren, zu einem neuen Lehrer Vertrauen fassen und lange still sitzen. Jetzt steht nicht mehr Spielen an erster Stelle sondern das Lernen. Ganz oft kam hier in den letzten Tagen Fragen wie "Mama, was habe ich heute für Unterricht?" oder "Wann haben wir wieder Sport?". Den Stundenplan kann er schließlich noch nicht lesen.
Mit dem Wochenplaner kann sich Felix viele Fragen selbst beantworten. Er sieht auf einem Blick, welchen Unterricht er für den jeweiligen Tag hat und auch, was danach noch für ihn ansteht. Er erkennt, wo wir in der Woche stehen und wie nah oder fern das Wochenende noch ist. Wann ist das ersehnte Treffen mit den Kumpels und wann der Termin beim Arzt. Was ist am Wochenende geplant und wann hat er Zeit nur mit Mama oder Papa? All das zeigt der Wochenplan, ohne zu überfordern... So wird die Zeit greifbar und für Kinder realisierbar.
Auch Aufgaben oder Termine lassen sich leichter bewältigen, wenn sich Kinder darauf einstellen können. Das kann zum Beispiel ein unbeliebter Zahnarztbesuch oder der Besuch beim Logopäden sein.
Super finde ich auch das der Plan beliebig erweiterbar ist. So gibt es zum Beispiel noch ein Jahreszeiten- oder ein Haushaltspaket. Und sollte nun immer noch etwas fehlen, gibt es die Möglichkeit einzelne Magneten zu bestellen.
Das Schönste ist jedoch, dass die Kinder ihren Wochenplan selbst gestalten können. Durch
die farblichen Unterteilungen des Posters sind die Wochentage noch übersichtlicher und besser voneinander zu unterscheiden. Felix macht es riesigen Spaß, die bunten Magneten selbst zu platzieren oder auszutauschen.
Wie sieht der Plan für´s Wochenende aus? Und wann kommt der geliebte Joker? All das hat Felix nun weitestgehend selbst in der Hand. Wir werden den Joker als TV- oder Tablet Zeit nutzen. Er darf sich jeden Sonntag überlegen, wann er den Joker einsetzen möchte. Na klar wird es auch außerhalb des Jokers mal Fernsehen geben, aber an diesem Tag darf nur Felix entscheiden welcher Film etc. geschaut wird!
Zur Aufbewahrung habe ich die restlichen Magneten einfach in ein kleines Körbchen gelegt. Dort liegen sie dann immer griffbereit vor Ort. Übrigens halten die Magneten auch am Kühlschrank, an der Heizung oder an anderen Metallischen Oberflächen. Im Web und auch auf Instagram findet ihr viele tolle Ideen, wie sich der Wochenplaner noch gestalten lässt.
Also schaut doch mal vorbei unter:
Wir sind absolut begeistert von dem "Wolff Kids" Wochenplaner und können ihn nur weiterempfehlen. Das Tolle ist, das selbst Anton mit seinen 3 Jahren ihn schon versteht. Er orientiert sich einfach an den blauen Magneten. Eine super nachhaltige Geschenkidee!